Luise Hensel

Lieder

(Ausgabe von 1879)

Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879.
Einzelne Lieder wurden seit 1818, zunächst anonym bzw. unter dem Pseudonym »Ludwiga« oder unter dem Namen von Clemens Brentano, in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht, u. a. in Friedrich Försters »Sängerfahrt« (1818), in Melchior von Diepenbrocks »Geistlichem Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichtergärten« (1829), in Hermann Kletkes »Geistlicher Blumenlese aus deutschen Dichtern von Novalis bis auf die Gegenwart« (1841) und in der von Hermann Kletke herausgegebenen Sammlung »Gedichte von Luise und Wilhelmine Hensel« (1857). Erstdruck der Gesamtausgabe, herausgegeben von Christoph Bernhard Schlüter: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1869. Die vorliegende Edition folgt der vierten, unmittelbar nach Luise Hensels Tod erschienenen Auflage dieser Gesamtausgabe: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1879, die in der »Nachlese« erstmals eine Auswahl aus den Jugendgedichten veröffentlichte.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon