2. Durand

[164] Nach dem hohen Schloß von Balbi

Zieht Durand mit seinem Spiele;

Voll die Brust von süßen Liedern,

Naht er schon dem frohen Ziele.

Dort ja wird ein holdes Fräulein,

Wann die Saiten lieblich rauschen,

Augen senkend, zart erglühend,

Innig atmend niederlauschen.

In des Hofes Lindenschatten

Hat er schon sein Spiel begonnen,

Singt er schon mit klarer Stimme,

Was er Süßestes ersonnen.

Von dem Söller, von den Fenstern[164]

Sieht er Blumen freundlich nicken,

Doch die Herrin seiner Lieder

Kann sein Auge nicht erblicken.

Und es geht ein Mann vorüber,

Der sich traurig zu ihm wendet:

»Störe nicht die Ruh der Toten!

Fräulein Blanka hat vollendet.«

Doch Durand, der junge Sänger,

Hat darauf kein Wort gesprochen,

Ach, sein Aug ist schon erloschen,

Ach, sein Herz ist schon gebrochen.

Drüben in der Burgkapelle,

Wo unzähl'ge Kerzen glänzen,

Wo das tote Fräulein ruht,

Hold geschmückt mit Blumenkränzen,

Dort ergreifet alles Volk

Schreck und Staunen, freudig Beben,

Denn von ihrem Totenlager

Sieht man Blanka sich erheben.

Aus des Scheintods tiefem Schlummer

Ist sie blühend auferstanden,

Tritt im Sterbekleid hervor

Wie in bräutlichen Gewanden.

Noch, wie ihr geschehn, nicht wissend,

Wie von Träumen noch umschlungen,

Fragt sie zärtlich, sehnsuchtsvoll:

»Hat nicht hier Durand gesungen?«

Ja, gesungen hat Durand,

Aber nie mehr wird er singen,

Auferweckt hat er die Tote,

Ihn wird niemand wiederbringen.

Schon im Lande der Verklärten

Wacht er auf, und mit Verlangen

Sucht er seine süße Freundin,

Die er wähnt vorangegangen.

Aller Himmel lichte Räume

Sieht er herrlich sich verbreiten;

Blanka! Blanka! ruft er sehnlich

Durch die öden Seligkeiten.
[165]

Quelle:
Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 164-166.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte und Reden

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon