Charis und Penia

[838] A:


Seht doch den Schläfer dort ins Gras gestreckt!

Es ist des Gauklers Sohn, der schöne Knabe,

Den gestern wir so lieblich tanzen sahn.

Für jetzt das seidne Jäckchen abgeworfen,

Den Schatten suchend vor der Mittagssonne,

Warf er sich in des Wirtes Garten, faul,

Hier unter den Syringenbusch.


B:


Frei, losgebunden ruht ein jedes Glied;

Nur bei den Knöcheln schmiegen sich die Füße,

Das rote Paar der Stiefeln, umeinander,

Dem Blütenknopfe des Granatbaums gleich,

Der eben aufzubrechen willens ist;

Es scheinen seine Füße wie zum Tanz

In jedem Augenblicke sich zu öffnen.


C:


Es ist, als atmen sie im Schlafe selbst

Den holden Geist des Tanzes! Ja gewiß,

Er träumt Musik zu hören.


[838] A:


Aber seht,

Wie rührend spricht aus diesen fremden Zügen

Jetzt offne, reine Menschlichkeit sich aus!

Bajazzos rohe Stimme ist entfernt,

Die Peitsche, die zum Scherze, doch empfindlich

Den Kleinen traf, der sich zum Lachen zwang.


B:


Ich weck ihn auf! und stürzt er auch im Traum

Von seinem Seil, er fällt ins weiche Gras.


Knabe im Schlaf:


No! No! per Dio santo! Mein ist die Wurst,

Du Immeldonnerwetter!


Die Freunde:


Ach so! Das war's!

Nun, das ist lustig!


C:


Er erwacht und hebt

Den Kopf; verstört, beschämt schaut er uns an.


B:


Komm, guter Junge, dort an unsern Tisch!

So recht – nur munter!

Magst du denn Wurst?


Knabe:


Wurst? Si, cari Signori!

Gern das ik freß.


A:


O Charis! o Penia!

Wie seid ihr einzig, wenn ihr euch umarmt!
[839]

Quelle:
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 838-840.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1867)
Gedichte
Der Nacht ins Ohr. Gedichte von Eduard Mörike.Vertonungen von Hugo Wolf. Ein Lesebuch von Dietrich Fischer-Dieskau
Sämtliche Gedichte in einem Band
Die schönsten Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon