Die Denkzeiten

[175] Gallia Sklavin; Gallia frey; sie erniedrigt zur Wilden

Dann sich, schaffend sogar Marat, den Scheusal zum Gott:

Bleibt, bleibt Wilde! Denn dich, der Willkühr Hasserin, Freyheit,

Dich, die Gesetzherschaft, kent die Unglückliche nur,

Wenn sie redet: ihr liegt's, dass sie dem Gesetze gehorche,

Über den Kreis hinaus dess, was zu thun sie vermag.

Oder glichen vielleicht des Senats Beschlüsse der weissen

Pforte Träumen nicht stets? wurden je sie vollführt?[176]

(Ich verehre den Thäter! und gern Mitbürger des Guten,

Der die Verehrung gebeut, halt' ich das schöne Gebot.)

Dass Sie selbst hier der Täuschung erliegt, und geredt für gethan hält!

Diess ist der bittere Quell, welchem ihr Elend entströmt.

Ach und vielleicht ist er einer der unversiegenden Quellen,

Ewigen, wie die Natur, tiefer grabend, sie schuf.

Handlung, und Wort sind getrent, als trenten sie Berge; und die sind

Dem unersteiglich, dess Geist reif bis zum Ernste nicht ist.

Republikanerin wagt Sie zu seyn: und ohne Gehorsam

Wagt sie es: waget zu seyn Künstlerin ohne Genie.

Doch sie gehorcht ja! duldet es, wenn der Vertreter des Volkes,

Weil er für frey sich hält, blutet! müsste nun auch

Dulden des Wahlenden Mord, und dess, der den Wählenden auskohr.

Aber zurück! denn hier wogt ein unendliches Meer;[177]

Und ach jede der Wogen rauscht Entsetzen, dem Schauer

Stehet das Haar empor, bebet der Laut, und verstumt.

Aber sein Geist ist noch tiefer verwundet, als es diess bange,

Bleiche Schweigen des Grams auszudrücken vermag.

Kennete Sie sich selbst, und des Lernens Weisheit: mit scharfem

Hinblick schaute sie dann über das westliche Meer,

Aber kent sie sich je? und stellt nicht umsonst die Geschichte,

Wo sie am lautesten warnt, ihrer Betrachtung sich dar?

Eher steigt der gelösete Fels empor zu dem Gipfel,

Dem er entstürzte, ehe sie sich zum Gehorsam erbebt.

Durch den Hunger, die Pest, die mehr begrabenden Kriege,

Zwar erschüttert, allein heisserer Rache entflamt,

Bleibet sie Wilde! komt noch, eh diess Jahrhundert ins Zeitmeer

Untergeht, und verhült, traurend ein neues entsteigt[178]

Jenem Ozean, könnt mit Fahn' und mit Wimpel, zu Lande

Schnelle Räuberin heut, schnellere morgen zur See.

Leben dereinst auch Sterbliche, die sie vermögen, die Wilde

Umzuschaffen? Von euch, die ihr sie jetzo beherscht,

(Nein, ihr herschet nicht, von der Heerde getriebene Hirten

Seyd ihr, nichts mehr!) von euch hat es noch keiner gewolt.

Woltet ihr herschen, zu wehren der allgemeinen Zerrüttung,

Eurem Werke; wie schnell schlachtete dann euch das Schwert!

Aber wenn selbst sich Weis' erhüben, und Edle, die's wagten

Umzuschaffen; wie schnell sänken auch sie in ihr Blut!

Eins nur ist mögliche Rettung: das Staatenbündnifs! doch ist auch,

Wütet die Wildheit fort, möglich die einzige nicht.[179]

(Bailly, diess Blatt der Sibille weht hin, wo du ruhest, und rauschet,

Weint mit der Weide, die dort dir ein Entschlossener pflanzt.

Ist sie des Blatts Weissag' Irrthum; so sende mir Ahndung,

Lass den getäuschten Blick froheres Künftiges sehn.)

Das ist also die Frucht des himmelsteigenden Baumes?

Das der Schatten, in dem endlich der Wanderer ruht?

Wenn ein Greis, der immer verzieh, für Andere roth wird;

Werden diese dafür desto bleicher vor Schmach.

Ha des Greuels! Harpyen gebar Anadyomene!

Keine Pallas gehar, Furien Jupiters Haupt!

Menschenfeind soll ich also im Blüthenhaare noch werden,

Der hier stets obstand, siegend kämpfete? Nein!

Menschenelend soll rnich zum Menschenfeinde nicht machen;

Thränen im Blicke, nicht Zorn, scheid' ich. Brüder, von euch.


Quelle:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 175-180.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon