Miranda
Miranda

[560] FERDINAND

Warum weint Ihr?


MIRANDA.

Um meinen Unwert; daß ich nicht darf bieten,

Was ich zu geben wünschte; noch viel minder,

Wonach ich tot mich sehnen werde, nehmen.

Doch das heißt tändeln, und je mehr es sucht

Sich zu verbergen, um so mehr erscheint's

In seiner ganzen Macht. Fort, blöde Schlauheit!

Führ du das Wort mir, schlichte, heil'ge Unschuld!

Ich bin Eu'r Weib, wenn Ihr mich haben wollt,

Sonst sterb ich Eure Magd; Ihr könnt mir's weigern,

Gefährtin Euch zu sein, doch Dienerin

Will ich Euch sein. Ihr wollet oder nicht.


FERDINAND.

Geliebte, Herrin, und auf immer ich

So untertänig!


MIRANDA.

Mein Gatte denn?


FERDINAND.

Ja, mit so will'gem Herzen,

Als Dienstbarkeit sich je zur Freiheit wandte.

Hier habt Ihr meine Hand.


Der Sturm (Akt III, Szene I)[560]

Quelle:
Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 21972, S. 560-561.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Shakespeares Mädchen und Frauen
Shakespeares Mädchen und Frauen
Shakespeares Mädchen und Frauen
Shakespeares Mädchen und Frauen
Shakespeares Mädchen und Frauen
Shakespeares Mädchen und Frauen

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon