Das Zauberschwert

[19] In eines wüsten Schlosses Hallen

Lag eingesperrt,

Bewacht von eines Drachen Krallen,

Ein Zauberschwert.


Schon mancher suchte es zu heben,

Vergebens doch,

Der Drache machte alles beben,

Im finstern Loch.


Bis doch ein Paladin aus Franken

Vorm Schlosse hält,

Der oft schon kühn zerbrach die Schranken

Der Geisterwelt.


Der Wagling eilt mit kühnem Mute

Zum finstern Grab

Und steiget rasch mit kühlem Blute

Den Gang hinab.


Er kömmt zur Gruft. Der Drache brauset

Vom Nest hervor,

Des Ritters Damaszener sauset

Dem Vieh ums Ohr.


Sein Rachen glüht im Feur und Dampfe,

Sein Brüllen gällt

Durchs Schloß, bis doch, nach langem Kampfe,

Das Untier fällt.


Das Schwert durchbohret seine Seite.

Nach seinem Fall

Nimmt unser Ritter hin, als Beute,

Den Zauberstahl.


Nun mähet, gleich den fleißgen Schnittern

Im Ährenmeer,

Er unter allen schwachen Rittern

Der Welt umher.
[20]

Doch endlich kam ein tapfrer Fechter,

Des Stimme schallt

Dem ewig nimmer müden Schlächter

Ein donnernd »Halt!«


Sie fechten. Doch im Kampf zerschellet

Der Talisman;

Und, ach! der fremde Ritter fället

Den Wundermann.


Ihr, die, die Rel'gion zu schänden,

Sophismen lehrt,

Merkts euch! Ihr führt mit frechen Händen

Das Zauberschwert.


Zwar werden manchesmal die Schwachen

Von euch besiegt;

Doch muß der Weise euch verlachen,

Den ihr bekriegt.


Den 5ten Februar 1806


Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 19-21.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte und Dramen
Medea: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
Das goldene Vliess: Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen. (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea)
Gedichte Reclam
Sämtliche Werke: Erster und zweiter Band: Gedichte

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon