Manet, Edouard: Spanischer Sänger

Manet, Edouard: Spanischer Sänger
Künstler:Manet, Edouard
Entstehungsjahr:1860
Maße:147,3 × 114,3 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Metropolitan Museum of Art
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Sänger, der

Brockhaus-1911: Sänger · Manet · Spanischer Kragen · Spanischer Pfeffer · Spanischer Tritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Ginster

DamenConvLex-1834: Blondel (Sänger)

Herder-1854: Sänger · Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg

Meyers-1905: Sänger · Manet · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Wind · Spanischer Schritt · Spanischer Hopfen · Spanischer Bock · Hopfen, spanischer · Spanischer Degen · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg

Pagel-1901: Robin, Albert-Édouard-Charles · Potain, Pierre-Carl-Édouard · Ollier, Louis-Xavier-Edouard-Léopold · Seguin, Edouard · Labbé, Édouard-Louis · Chassaignac, Charles Marie Édouard · Chamberland, Charl.-Édouard · Nicaise, Edouard · Bugnion, Édouard · Brown-Séquard, Charles-Edouard · Beneden, van, Edouard · Chassaignac, Charles-Marie-Édouard · Juhel-Rénoy, Jean Édouard · Girou de Buzareingues, François-Louis-Édouard-Adrien · Cusco, Edouard Gabriel

Pierer-1857: Schieferbrüstiger Sänger · Schwarzbauchiger Sänger · Sänger [1] · Sänger [2] · Verbmu scriptum manet · Verbum domini manet in aeternum · Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Krieg · Spanischer Lack · Spanischer Saft · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Sect · Spanischer Kragen · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Flieder · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Klee · Spanischer Hopfen · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Ginster · Spanischer Hollunder

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon