Altdorfer, Albrecht: Wilde Leute – Familie

Altdorfer, Albrecht: Wilde Leute – Familie
Künstler:Altdorfer, Albrecht
Entstehungsjahr:1510
Maße:19,3 × 14 cm
Technik:Feder in Schwarz auf graubraun grundiertem Papier, weiß gehöht
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Zeichnung möglicherweise nach einer literarischen Vorlage
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Leute, die · Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Altdorfer · Unehrliche Leute · Fahrende Leute · Wilde Ehe · Wilde Jagd · Wilde · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Unehrliche Leute · Alter des Lebens u. alte Leute · Familie

Herder-1854: Altdorfer · Wilde Jagd · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Altdorfer Wald · Altdorfer · Semperfreie Leute · Fahrende Leute · Eigne Leute · Wilde Kreuzspitze · Wilde Jagd · Wilde Kirche · Wilde [1] · Wilde [2] · Wilde Männer · Wilde Tiere · Wilde Flut · Seide, wilde · Safranwurzel, wilde · Wilde Fahrt · Wilde Ehe · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie

Pagel-1901: Wilde, Sir William Robert Willis

Pierer-1857: Altdorfer · Gute Leute · Leute · Unbehofte Leute · Fahrende Leute · Ausgesessene Leute · Arme Leute · Wilde Menschen · Wilde Ochsenzunge · Wilde Gurke · Wilde Lauge · Wilde Kresse · Wilde · Wilde [2] · Wilde [1] · Wilde Raute · Wilde Taube · Wilde Gefährt · Wilde Ehe · Wilde Bäume · Wilde Adler · Wilde Elster · Wilde Fruchtwasser · Wilde Fischerei · Wilde Ente · Brüder der Familie · Familie · Heilige Familie

Schmidt-1902: Wilde, Joachim · Estienne, Familie · Faber, Familie · Elzevier, Familie · Endter, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Vollmer-1874: Jäger, der wilde

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon